Infos vom LRO
Sportjahr 2022
Auf der Leistungsrichtertagung wurden wichtige Dinge angesprochen.
Auftreten der LR und Umgang mit den Prüfungsteilnehmern
Der Umgang auf Prüfungen miteinander muss derzeit den kommunalen Bestimmungen angepasst werden.
Das neue DVG Meldesystem ist seit dem 08.01.2022 freigeschaltet.
Zur Zeit gibt es noch deutliche Unterschiede zur Caniva Meldung.
Der Terminschutz für eine Prüfung muss beim DVG beantragt werden.
Von dort bekomme ich Bescheid und den Auftrag der Prüfung einen Leistungsrichter*in zuzuteilen.
Eingeteilte Leistungsrichter*innen : Abt.: A Petra de Boer
Die LV - M -IFH2 oder IGP FH findet beim MV Buir statt.
Eingeteilter Leistungsrichter : Matthias Höntges
Einweisende Leistungsrichterin Melanie Wefers
Sportjahr 2021
Jahresbericht IGP Leistungsrichter Obmann 2021 Zeitraum: 29.08.2021-31.12.2021
Liebe Mitglieder,
seit dem 29.08.2021 bin ich der von Euch gewählte Leistungsrichterobmann des Landesverband Nord-Rheinland. Ich versuche meine neue Tätigkeit in Zusammenarbeit mit allen Leistungsrichtern*innen des LV korrekt, gelassen und mit der nötigen Weitsicht auszuüben. Wir haben uns vorgenommen, den IGP - Sport zu festigen, zu fördern und allzeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Dazu gehört ein korrekter, freundlicher und anständiger Umgang der Hundeführer*innen mit uns LR*innen und natürlich gilt das auch im umgekehrten Sinne. Meinem Vorgänger im Amt, Ulli Fenners, danke ich für seine überaus korrekte Amtsführung und Übergabe aller mir zustehenden Unterlagen. Als neuem Landesvorsitzenden wünsche ich ihm im Amt alles Gute mit meiner Zusage, auch an alle anderen Obleute der verschiedenen Sparten, der allzeitigen Unterstützung.
Meine erste Aufgabe war die Vorbereitung der IGP- Landesmeisterschaft 2021 beim MV Itter. Diese Landesmeisterschaft verlief überwiegend problemlos, mit sehr gutem Fährtengelände im Bereich Neuss, sehr guter Platzanlage für die Hundeführer*innen. Dinge, die mir im Nachgang aufgefallen sind, versuchen wir bei der nächsten LV-M noch etwas besser zu gestalten. Die Ergebnisse der Landesmeisterschaft liegen vor, die Qualifizierten für die IGP-DVGBSP habe ich gemeldet. Ich gratuliere dem LV-M Knut Fuchs herzlich zum verdienten Sieg.
Eine kleine aber feine IFH 2 Landesmeisterschaft fand beim MV HSV Zülpich statt. Die vier Starter hatten ihr Ziel erreicht. Petra de Boer mit ihrem Rocket hatten eine vorzügliche Leistung geboten und wurde zu recht erneut IFH 2 Landesmeister, herzlichen Glückwunsch!
Seit dem 01.09.2021 bis zum 31.12.2021 hatte ich 23 eigene und 2 Prüfungsanforderungen außerhalb unseres Landesverbandes angenommen und vergeben. Nachstehend eine Statistik über Anzahl und Wertnoten.
Statistik LRO LV-NRL 2021 Ingo Kremer 01.09.2021-31.12.2021
Anzahl von LR Einsätzen im LV: 23 Anzahl von LR Einsätzen außerhalb des LV: 2
LV-M IGP Teilnehmer*innen: 20
LV-MFH 2 Teilnehmer*innen: 4 Prüfungsstufen
Teilnehmer*innen Anzahl
IGP 1: 19 IGP 2: 8 IGP 3: 34 IFH 1: 3 IFH 2: 9 BH-VT: 65 IBGH : 30
Nach Wertnoten
Stufe | Vorzüglich | Sehr gut | Gut | Befriedigend | Mangelhaft | Bestanden | Nicht Bestanden |
IGP1 | 1 | 5 | 8 | 0 | 5 | 14 | 5 |
IGP2 | 0 | 1 | 5 | 1 | 1 | 7 | 1 |
IGP3 | 3 | 12 | 11 | 1 | 7 | 27 | 7 |
IFH1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 |
IFH2 | 2 | 0 | 3 | 2 | 2 | 7 | 2 |
IGPFH | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | |
BH/VT | 48 | 17 | |||||
IBGH | 30 | 0 |
Für das anstehende Sportjahr 2022 wünsche ich allen etwas Glück und viel Erfolg mit ihren Hunden, verbunden mit der Hoffnung, dass die Corona Situation sich endlich zu unseren Gunsten verbessert.
Ingo Kremer
An die Qualifizierten der BSP GHS 2022 in Herne Holthausen 22.-24.04.2022
nachstehender Link bitte für die Meldung in Caniva benutzen
www.dvg-hundesport.de/home/sportarten/gebrauchshundsport/bundessiegerpruefung/2022.2a4.de.html
Sportliche Grüße
Ingo Kremer
Oktober
FCI IGP FH Bundessiegerprüfung 2021
Hallo Hundesportlerinnen*er,
am 28.10.- 30.10. fand die Bundessiegerprüfung IGP FH 2021 im Landesverband Schleswig Holstein statt.
Als Leistungsrichter vom DVG LRO bei dieser Veranstaltung eingesetzt, hatte ich die Ehre und Freude dort bewerten zu dürfen.
Vorweg: meinem Oberrichter Norbert Bösche, LV Weser-Ems, und mir hat es sehr viel Freude bereitet. Es lief alles korrekt, harmonisch und reibungslos ab.
Die Veranstaltung wurde von Frau Bärbel Süfke rund um Stockelsdorf organisiert.
Fährtengelände stand genügend zur Verfügung.
Die einweisenden Leistungsrichter, Th. Müller und H. Meyer und die Fährtenleger leisteten sehr gute Arbeit.
Aufgrund dieser tollen Vorleistung blieb mir nur noch das Folgen des Teilnehmers übrig und eine fachgerechte Bewertung.
Leider erreichten einige Sportler*innen nicht ihr angestrebtes Ziel, sei es, dass die Hunde in die Verleitung gingen oder an Richtungsänderungen nicht mehr weiter kamen.
Trotzdem haben wir Hundesport mit herausragender Qualität geboten bekommen.
Die Hundeführer*innen haben korrekt und fair vorgeführt. Ich habe keinen Hund gesehen, der mit deutlich erkennbarem negativen Verhalten aufgefallen wäre.
Dafür danke ich allen Teilnehmern. So können wir Hundesport zeigen und verkaufen.
Ich gratulieren der Siegerin Frau Rühlemann aus dem Landesverband Westfalen zum verdienten Sieg herzlichst.
Unsere Teilnehmerin aus dem Landesverband Nord Rheinland, Petra de Boer, wurde 2.
Seit Jahren plaziert sich Petra mit ihrem Rocket ganz ganz vorne. Aus meiner Sicht ist dies höchst anerkennenswert.
Auch den weiteren Plazierten gratuliere ich, auch gerne stellvertretend für den Landesverband Nord Rheinland, für ihre tollen Leistungen.
Den Qualifikanten zur VDH DM IGP FH wünschen wir Glück und viel Erfolg.
Dem gesamten Orga-Team rund um die BSP FH Veranstaltung danken wir, für eine runde, tolle Veranstaltung.
Meinem Oberrichter danke ich für drei sensationelle Tage.
Mein Fazit : Et wor en super jeile Zeg!
Ingo, LRO NRL
FH Landesmeisterschaft 2021
Am 03.10.2021 fand die FH Landesmeisterschaft des LV NRL beim MV HSV Zülpich statt.Ich hatte mich mehrmals im Vorfeld um geeignetes Fährtengelände bemüht, musste aber am Tag vor der Prüfung feststellen,dass das ausgewählte Gelände zu trocken, zu grob und sehr ansprechend war. Aus diesem Grund habe ich ein akzeptables Fährtengelände in der Nähe gefunden und beim Landwirt und Jagdpächter klar gemacht.
Unser Leistungsrichter für diese Veranstaltung, Ulli Fenners, ließ auf gleichem Untergrund alle Fährten legen und bewertete alle Teilnehmer*innen fair und korrekt.Ulli, als neuer Landesvorsitzender, war sehr zufrieden mit diesem Tag, was er auch zum Abschluß der Veranstaltung klar zum Ausdruck brachte.
Die gemeldeten vier Hunde haben das Ziel sicher und mit guten bis vorzüglichen Ergebnissen erreicht.Die Fährtenleger Franz Hillemacher und Thomas Gräf hatten hervorragende Arbeit geleistet. Die LR Kollegin Melanie Wefers hatte Verleitungen gelegt, die von den sehr gut ausgebildeten Hunden ignoriert wurden.
FH Landesmeisterin wurde erneut Petra de Boer mit ihrem Rocket und 99 Punkten.
Zweite wurde Bettina Balters mit John Boy vom Rursee und vorzüglichen 96 Punkten.
Die beiden Teilnehmerinnen vertreten den Landesverband vom 29.10-31.10. in Stockelsdorf, nahe Hamburg, auf der diesjährigen BSP FH.Herzlichen Glückwunsch an beide und auch den Heinz Ziemes und Horst Hinz, die das IFH 2 Ziel mit guten Ergebnissen erreicht hatten.
Ich glaube, trotz der diesjährigen kleinen aber feinen Veranstaltung waren alle sehr zufrieden.Mein Verein, MV Zülpich, bot eine tadellose Organisation und Bewirtung. Für uns und die Kasse war es sehr erfreulich, dass viel mehr Zuschauer der Prüfung beigewohnt haben als erwartet.
Euch weiterhin viel Erfolg im Hundesport
Ingo
September
I G P Landesmeisterschaft NRL 2021
Am 25. und 26.09.2021 fand beim MV Düsseldorf-Itter die diesjährige LVM IGP statt. Die Vorbereitungen der Verantwortlichen des Landesvorstandes und die des ausrichtenden Mitgliedsvereins verliefen reibungslos.
Das Fährtengelände war zumutbar ausgelagert im Bereich Neuss und die Voraussetzung für alle Teilnehmer gleich. Die Vorführungen in B und C fanden auf der sehr gut präparierten Platzanlage des MV statt.
Leider hatten wir in der letzten Woche drei Ausfälle, sodass insgesamt nur noch 20 Teilnehmer an den Start gehen konnten.
Im Fährtengelände war der LR Frank Steffens für das Legen der Fährten verantwortlich.
Die beiden Fährtenleger, Franz Hillemacher und Thomas Gräf, beide KG Aachen, erledigten ihre Aufgaben in souveräner Art und Weise.
Für die Bewertung war Steffi Schichler verantwortlich.
Aufgrund sehr guter Vorbereitung konnte sie in sicherer Manier alle Teilnehmer beurteilen und bewerten.
Auf der Platzanlage war Josef Fischer in der Abteilung B und ich in der Abteilung C als LR eingesetzt.
Die fairen und prüfungskonformen Vorführungen der Teilnehmer machten uns die Bewertungen einfach.
In der Abteilung C waren Jan Steffens, KG Aachen und Jesse Mayer, KG Düsseldorf, eingesetzt.
Die Helfertätigkeit war sicher und auf hohem Niveau.
Wegen dieser korrekten und sehr guten Arbeit fiel mir die Bewertung aller Hunde und der Führer/innen nicht schwer.
Insgesamt haben 4 Hunde das Ziel nicht erreicht.
Trotzdem gebührt ihnen herzlicher Dank für ihre Vorbereitung und Teilnahme an der Landesmeisterschaft. Manchmal liegt es nur an Kleinigkeiten, die in einer Abteilung über Bestehen oder Nichtbestehen entscheiden, aus diesem Grund erscheint mir eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr lohnenswert.
Von den 16 weiteren Teilnehmern / innen haben 10 die erforderliche Punktzahl von 270 erreicht um möglicherweise an der BSP IGP im Jahr 2022 teilnehmen zu können.
Landesmeister 2021
1. Knut Fuchs mit Activ Jerte Maicono livre 293 -V-
2. Regina Juhnke mit Gisela vom Haus Ritter 287 -V-
3. H-Peter Hilbrandt mit Boomer v. Further Moor 287 -V-
Die weiteren Platzierungen bitte ich der Ergebnisliste auf der Homepage des LV zu entnehmen.
Eine tolle Veranstaltung mit wenig Zeitverzug, sehr guter und homogener Arbeit im LV Vorstand ist zu Ende. Ich glaube, wir haben alle etwas für unseren Hundesport geleistet.
Stellvertretend für alle Helfer des ausrichtenden Vereins danken wir Lars Bruhnke als Vorsitzender für die tadellose Arbeit vor und während der Veranstaltung.
Unterstützt wurde er vom KG-Vorsitzenden Jörg Rath, der tatkräftig geholfen hat, und von dem Mitglied des SV OG Köln, Willi Patten, der sich rund um das Fährtengelände und die Lotsenfahrten gekümmert hat.
Ein ganz besonderer Dank gilt den Teilnehmern / innen und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Ingo Kremer -LRO-
August
mir sind vom DVG/LRO nachfolgende Informationen zugegangen:
Liebe Kollegen*innen,
nach den VDH Vorstandswahlen wurden letzte Woche auch die Ausschüsse neu besetzt.
Der GHS Ausschuss setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Zuständiges VDH Vorstandsmitglied: Christa Bremer
Obmann für das Gebrauchshundewesen: Richard Strauss (DHV)
Mitglieder: K.-J.Glüh (DVG), Heinz-Erich Löhr (KfT), Wilfried Tautz
(SV), Uwe Petersen (BK), Jens Richter (DHV)
Delegierter für die FCI GHS Kommission: Klaus-Jürgen Glüh
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Juli
keine relevanten Informationen!
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Juni
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
die IGP Landesmeisterschaft vom 25.09. - 26.09.2021 ist in "Caniva" von mir angelegt worden, und wurde vom DVG/LRO sowie der DVG HG genehmigt, Die dem DVG/LRO von mir vorgeschlagenen LR waren Abt. "A" Stefanie Schichler, Abt. "B" Josef Fischer, Abt. "C" Ingo Kremer. Ab dem 01.07.21 kann in Caniva gemeldet werden, Meldeschlus ist der 01.09.21.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auf meine Anfrage an den DVG/LRO wie verhalten wir uns in der Vorführweise im Moment auf Prüfungsveranstaltungen in den Mitgliedsvereinen. Ich erhielt auf meine Frage folgende Antwort:
In vielen Gebieten gibt es keine behördlichen Einschränkungen. Dort wird
normal nach PO geführt. Nur wenn Auflagen ein PO gerechtes führen nicht
gestatten, darf wie im vergangenen Jahr abgewichen werden.
Ich bitte dieses bei Veranstaltungen zu beachten!
________________________________________________________________________________________________________________________________
Mai
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
der VDH hat mit sofortiger Wirkung beschlossen das die Leistungsrichter genau wie die Zuchtrichter einen Spesensatz von 50 € pro Tag erhalten.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
nachfolgend möchte ich ihnen das Schreiben des DVG/LRO das ich zur Absage der IGP BSP 2021 erhalten habe, auszugsweise im Originalton hier bekannt geben.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da es sich bei der BSP-GHS um eine Großveranstaltung handelt, aus der Teilnehmer mit Betreuer aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen, ist mit einer Genehmigung nicht zu
rechnen. Um auch unsere gesellschaftliche Verantwortung gerecht zu werden, sowie den Sportlern rechtzeitig Planungssicherheit zu geben, hat das DVG Präsidium gestern Abend auf einer Video-Konferenz beschlossen die BSP-GHS in Eschweiler abzusagen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
April
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
der OAL (Obmann für Ausbildung und Leistung) des RZV DV Willi Cohnen hat um Übernahme auf die DVG Leistungsrichterliste respektive im LV NRL gebeten. Alle erforderlichen Unterlagen liegen mittlerweile dem DVG/LRO vor. Willi Cohnen wird nun auf der HP des DVG, sowie im nächsten Heft Hundesport veröffentlicht. Ich hoffe dass das DVG Präsidium seinen Antrag um Übernahme positiv bewertet, so das wir dann in absehbarer Zeit einen neuen LR in unseren reihen begrüßen können!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
März
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
die Qualifikationsbedingungen zur IGP und IGP/FH Meisterschaft 2021 stehen fest. Diese sind nachzulesen auf der Startseite der LV HP. Dann möchte ich noch eine bitte des DVG Präsidenten C. Holzschneider im Originalton hier weitergeben.
zwei Punkte.
1. weist bitte nochmal Eure Vereine über Eure Kanäle darauf hin, dass diese bitte bei Stornierung von Veranstaltungen auch in Caniva die Veranstaltung "absagen"
2. meine ganz persönliche Bitte: prüfen ob Veranstaltungs-Ansetzungen im nun anstehenden Lockdown-Zeitraum bis 18.04.2021 notwendig/sinnvoll sind.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
der 1. Vorsitzende des MV Zülpich hat am 19.03. in einer Mail an den 1. Landesvorsitzenden diesem mitgeteilt das der Verein für die IGP LV Meisterschaft 2021, aus für mich nachvollziehbaren gründen nicht zur Verfügung steht. Ein danke schön meinerseits das der MV Zülpich sich im Vorfeld für diese Veranstaltung beworben hat.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Edgar Scherkl uns allen bekannt als DMC Vorsitzender ist mit sofortiger Wirkung aus der VDH Gebrauchshundesportkommission ausgetreten. Sein Amt als VDH Verbindungsmann zur FCI ist gleichfalls mit sofortiger Wirkung von ihm niedergelegt worden. Warum, ich denke das ich mir diesen Kommentar an dieser Stelle ersparen kann!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
nach den neuesten bei mir eingegangenen Informationen steht uns das Modul "CANIVA" zur Terminschutzabwicklung bis 31.12.2021 noch zur Verfügung. Terminschutzanträge sind nach wie vor über CANIVA zu stellen!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Moment versuchen wir im LV Vorstand eine Lösung zu finden unter welchen Bedingungen/Möglichkeiten wir unsere LV Meisterschaften für alle Sportarten stattfinden lassen können um diese dann auch durchzuführen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Februar
Liebe Gebrauchshundesportlerinnen, liebe Gebrauchshundesportler,
Die BSP 2021 kann leider im April beim MV Eschweiler - Waldschule nicht stattfinden.
Dazu erhielt ich gestern am 13.02. vom DVG/LRO nachfolgende E - Mail.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie Ihr Euch sicherlich schon denken konntet, ist die Durchführung der
BSP IGP im April auf Grund der Corona Situation nicht möglich.
Vorgestern erhielten wir vom Vorsitzenden des MV Eschweiler-Waldschule,
Aki Schichler, die Nachricht, dass die DVG Bundessiegerprüfung Ende
April nicht genehmigungsfähig ist. Im Präsidium haben wir uns daraufhin
zu folgender Vorgehensweise entschlossen:
1. Absage des April Termins.
2. Das Meldeverfahren bleibt erhalten. D.h. wenn ab Montag das
Meldeportal öffnet sollen/müssen sich dennoch alle Qualifizierten
melden, damit wir, wenn Punkt 3 zum Tragen kommt, eine Meldeliste haben
und nicht erst erneut "einladen müssen".
3. Wir prüfen eine Verschiebung auf Juni/Juli unter Beachtung der
weiteren Entwicklung. In Abstimmung mit Aki Schichler wird hier
Eschweiler den Vorzug für eine mögliche Austragung eingeräumt.
Diese Informationen werden auch auf unserer Homepage und auf Caniva
eingestellt. Ich möchte Euch bitten die Qualifizierten zusätzlich zu
informieren. Für die Landesverbände, die noch keine Meisterschaften
durchführen konnten, werden wir bzgl. Meldeschluss situationsbedingt
Lösungen finden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Januar
Liebe Sportkolleginnen, liebe Sportkollegen,
ich hatte ja versprochen Sie bis zu den anstehenden Neuwahlen des Landesvorstandes weiter mit interessantem und wissenswertes aus dem Bereich des Gebrauchshundesportes zu informieren. Ich möchte Sie über eine Information des DVG/LRO im Originalton auszugsweise informieren, die bei mir als E - Mail eingegangen ist.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinter die BSP Ende April muss jetzt schon ein Fragezeichen gesetzt werden. Ob man unsere Meisterschaft falls nötig verschieben kann, wird zurzeit mit dem Ausrichter abgeklärt. Bis spätestens Ende Februar möchten wir darüber
eine Entscheidung treffen. Für die VDH DM IGP gibt es übrigens auch noch keinen Ausrichter.
Am 7.1.21 gab es eine VDH GHS Ausschusssitzung per Videokonferenz. Ein Thema war die PO 2024. Seit 2019 ist die jetzige Prüfungsordnung mit einer Laufzeit von 5 Jahren gültig. Um eine PO mit eventuellen Änderungen zum 1.1.24 einzuführen, muss diese spätestens zum Frühjahr 2023 zur reibungslosen Einführung (Schulungen etc.) vorliegen. Das bedeutet, dass der VDH seine Vorstellungen in etwa einem Jahr der FCI Gebrauchshundekommission präsentieren muss. Ich möchte deshalb die DVG Meinung dazu möglichst schnell klären. Meine Bitte, macht Euch einmal Gedanken darüber, was Eurer Meinung nach geändert werden sollte. Nach meiner Erfahrung mit der letzten Reform sollte auf jeden Fall die PO redaktionell überarbeitet, und die Unklarheiten, die auf der Infoseite "Erklärungen zur PO" aufgeführt sind, mit berücksichtigt werden. Große Änderungen sollten wohl überlegt sein, denn die Hundeführer und auch die Leistungsrichter beginnen jetzt erst sich an die neue PO zu gewöhnen.